Previous slide
Next slide
Previous slide
Next slide

Willkommen in der Kinder- und Jugendordination Währing

Wir bieten individuelle Behandlung und Betreuung vom Säuglings- bis zum jungen Erwachsenenalter in den einzelnen Bereichen der

  • Kinder- und Jugendheilkunde,
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie,
  • klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Diese Interdisziplinarität bietet die Möglichkeit für fächerübergreifende Betreuung und Zusammenarbeit sowie Behandlungen am gleichen Ort.

Aktuelles:

Grippe-Impfstoffe vorrätig:

Wir nehmen am Gratis-Grippeimpfprogramm der Stadt Wien teil. Für Kinder ab 2 Jahren bis zum 15. Geburtstag gibt es einen nasalen Lebendimpfstoff. Für Säuglinge ab dem vollendeten 6. Lebensmonat, für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene steht ein intramusculär zu verabreichender Impfstoff zur Verfügung.

Eltern können die Grippe-Impfung auf Wunsch ebenfalls im Rahmen des Impftermins des Kindes erhalten!

Für nähere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 


aktueller Urlaub von Dr. Schreiner und Dr. Niklas vom 06.02 – 12.02.23.

Vertretung für diese Zeit: Team Gesund, Kurbadstraße 14, 1100 Wien. Tel: 01 361 681 030

Ab 13.2.2023 sind wir wieder für Sie da!

Ordinationszeiten

Dr. Constanze Schreiner

Montag 13.00-18.00

Mittwoch 9.00-13.00

Donnerstag 14.00-19.00

Freitag 9.00-13.00

…und nach Vereinbarung

 

Dr. Martina Niklas

 

Dienstag 14:00 – 19:00 Uhr

 

Terminvereinbarungen jederzeit online und telefonisch unter 

0676 9700477 während der Ordinationszeiten möglich.

 

 

Unser Team

Als Wahlärztinnen, Psychologinnen und Psychotherapeutinnen nehmen wir uns Zeit für Ihre Anliegen und Sorgen und stellen Ihnen und Ihrem Kind unsere fachliche Kompetenz sowie Erfahrung in diesen Bereichen gerne in entspannter Atmosphäre und einem angenehmen Ambiente zur Verfügung.

Constanze Schreiner

DR. MED. UNIV.

FACHÄRZTIN FÜR KINDER- & JUGENDHEILKUNDE
WAHLÄRZTIN

Ordinationszeiten
Mo 13:00-18.00 Uhr Mi 09:00-12:00 Uhr Do 14:30-19:00 Uhr Fr 9:00-12:00 Uhr .. und nach Vereinbarung Terminvereinbarung 0676/9700477

Terminabsage: Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Termin, den Sie nicht einhalten können mindestens 24 Stunden vorher per eMail, Telefon oder SMS abgesagt werden muss, andernfalls wird er Ihnen mit € 100.- in Rechnung gestellt.

Schwerpunkte

Spezialisierungsdiplom „Pädiatrische Rheumatologie und psychosomatische Medizin“

Kinder von Geburt bis zum 18.Lebensjahr im Heranwachsen zu begleiten, ist für mich eine wunderbare und erfüllende Aufgabe. Als Mutter von drei Kindern und durch meine langjährige Berufserfahrung als Kinderfachärztin weiß ich, wie wichtig eine entspannte und vertrauensvolle Atmosphäre beim Arztbesuch für die kleinen und größeren Patienten und ihre Eltern ist.

Als Wahlärztin kann ich mir für Sie und Ihr Kind ausreichend Zeit nehmen. Im Zuge meiner langjährigen Tätigkeit als leitende Stationsärztin in der Klinik Donaustadt habe ich mir ein breites Erfahrungsspektrum in meinem Fachgebiet angeeignet sowie mich auf den Bereich der pädiatrischen Rheumatologie spezialisiert.

Aufgrund der Erkenntnis, dass körperliche Leiden oft seelische Ursachen haben, entwickelte sich mein Interesse für die Psychosomatik. In diesem Bereich habe ich mich in den vergangenen Jahren intensiv weitergebildet und mit einer Spezialisierung in fachspezifischer Psychosomatik abgeschlossen.

Einfühlsames Zuhören und das Eingehen auf die Beschwerden und Sorgen meiner Patienten sowie deren Eltern gehören zu meinen persönlichen Stärken. In meiner Ordination macht es mir Freude eine Beziehung zu Familien aufbauen zu dürfen, Sie als Eltern bei Unsicherheiten zu unterstützen, Kinder bei Krankheit nach aktuellem medizinischem Standard zu therapieren sowie im Rahmen der Vorsorgemedizin bei der Förderung der Gesundheit Ihres Kindes zu beraten.

Ich freue mich auf ein Kennenlernen!

o Betreuung des Neu-und Frühgeborenen

o Blutabnahme
  – Fingerstich (mit Blutbild und CRP Messung, Auswertung in der Ordination)
  – venöse Blutabnahme (für erweiterte Diagnostik, Auswertung im Labor „Ihr Labor“)

o EKG (Elektrokardiographie)

o Entwicklungsdiagnostik im Rahmen des Mutter-Kind-Pass

o Harndiagnostik

o Impfberatung und Impfungen (alle in der Ordination lagernd)

o Jugendsprechstunde

o Mutter-Kind-Pass Untersuchungen

o OP Freigabe

o Rheumatologische Diagnostik und Betreuung

o Schlafberatung

o Sportattest

o Vorsorgeuntersuchungen/ Jahres Check

o Ohrlochstechen

o Telefonische Erreichbarkeit außerhalb der Ordinationszeit

o Hausbesuche auf Anfrage

 

Beruflicher Werdegang

Meine Ausbildung zur Fachärztin für Kinder-und Jugendheilkunde habe ich in der Klinik Donaustadt vormals SMZ Ost in Wien absolviert, wo ich von 2012 bis 2020 als Fachärztin tätig war.

Ich habe mich in den Bereichen pädiatrische Rheumatologie und Psychosomatik spezialisiert.

Ausbildung

2011 Abschluss der Facharztausbildung

2004-2011 Assistenzärztin in der Klinik Donaustadt, Abteilung für Kinder-
und Jugendheilkunde

2004-2006 Turnusärztin in der Klinik Donaustadt

1999-2001 Turnusärztin im Krankenhaus Göttlicher Heiland und in der
Klinik Favoriten

1992-1998 Medizinstudium, Medizinische Fakultät Wien
BERUFLICHE ERFAHRUNGEN

2020 Fachärztin im TGMZ Oberlaa

2011-2020 Fachärztin an der Abteilung für Kinder-und Jugendheilkunde in
der Klinik Donaustadt, Vollzeit, kinderrheumatologische Ambulanz

2019 Eröffnung meiner Wahlarztordination im Aurora Ärztezentrum 1090

2019 Dienste im Rahmen der Akutversorgung in der Privatklinik Döbling
(Uniqa)

2016-2019 Vertretungstätigkeit in einer Kinderarztordination

Fortbildungen / Diplome

2020 Spezialisierungsdiplom Pädiatrische Rheumatologie

2019 Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer

2019 Abschluss des Universitätslehrgangs psychosomatische Medizin an der Donauuniversität Krems; ÖÄK Diplom

2018 für 3 Monate Mitarbeit als Gastärztin an der Psychosomatik der Klinik Ottakring,
Abteilung für Kinder- und Jugendliche

2016 ÖÄK-Diplom Psychosoziale Medizin

2014 für 3 Monate Gastärztin an der Universitätsklinik für Kinder-und
Jugendpsychiatrie

2011 für 2 Monate vertiefende Ausbildung in pädiatrischer Rheumatologie an der
Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde (2 Monate)

Privat

Verheiratet, 3 Kinder (geb. 2001, 2003, 2008)

Gabriele Schöfbeck

DR. MED. UNIV.

FACHÄRZTIN FÜR KINDER- & JUGENDPSYCHIATRIE
WAHLÄRZTIN

Terminvereinbarung 0670/4098015

Terminabsage: Ich bitte um Verständnis dafür, dass ein Termin, den Sie nicht einhalten können mindestens 24 Stunden vorher per eMail, Telefon oder SMS abgesagt werden muss, andernfalls wird er Ihnen mit € 90.- in Rechnung gestellt.

Ordinationszeiten

.. nach Vereinbarung

 

 

 

Schwerpunkte

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Ärztliche Laufbahn

seit 07/2019

Oberärztin an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie AKH Wien, Leitung der Station 04 für Kinder und Jugendliche

Fachärztin in der Ambulanz für Essstörungen

11/2017 bis 06/2019

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Wiener Krankenanstaltenverbund

Wissenschaftliche Tätigkeit

Projektmitarbeit bei

„Succeat“ (Supporting Carers of Children and Adolescents with Eating Disorders in Austria, 10/2014 – 2017, Projektleiter: Univ. Prof. Dr. A Karwautz, Medizinische Universität Wien)

„Mantra“ (Maudsley Model of Anorexia Nervosa Treatment for adolescents, 2017 – laufend, Projektleiterin Assoc.Prof. Dr. Gudrun Wagner, Medizinische Universität Wien

ERANET – Neuron 2018 zur Bedeutung der Mikrobiota für die Darm-Hirnachse bei Magersucht im Jugendalter, Projektleitung Univ. Prof. Dr. Andreas Karwautz)

Sprachen

Englisch, Französisch, Spanisch

Heidemarie Berner-Marouschek

MAG.

KLINISCHE PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUTIN FÜR KINDER, JUGENDLICHE & ERWACHSENE Terminvereinbarung 0650/4222443
Ordinationszeiten

.. nach Vereinbarung

Schwerpunkte
Psychotherapeutin
Klinische Psychologin

geboren 1963 in Gmünd, NÖ

1984 – 1992 Studium der Psychologie an der Universität Wien

1993 Ausbildung zur klinischen Psychologin am GkkP Wien

1993 – 1994 Tätigkeit als klinische Psychologin im Ambulatorium für körper- und mehrfachbehinderte Jugendliche und Erwachsene VKKJ

1992 – 1997 Ausbildung zur Psychotherapeutin in integrativer Gestalttherapie und Integrativer Therapie

Ab 1994 Tätigkeit als klinische Psychologin und Psychotherapeutin im Donauspital an der Kinderinternen Abteilung. Tätigkeitsfeld Beratung, Diagnostik, Therapie und Krisenintervention, Schwerpunkt Psychosomatik

seit 2002 zusätzlich in freier Praxis als Klinische Psychologin und Psychotherapeutin

Lehrtätigkeit an der Donauuniversität Krems

Weiterbildung in Hypnotherapie

Mutter von zwei Kindern

Sandra Müllner

MAG.

KLINISCHE PSYCHOLOGIN WAHLPSYCHOLOGIN FÜR KINDER & JUGENDLICHE

Ordinationszeiten

MO 08:00 – 11:00 Uhr
DI 14:00 – 18:00 Uhr
MI 08:00 – 13:00 Uhr
FR 14:00 – 17:00 Uhr
.. und nach Vereinbarung

Terminvereinbarung 0664/99801901

Terminabsage: Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Termin, den Sie nicht einhalten können, mindestens 24 Stunden vorher per eMail, Telefon oder SMS abgesagt werden muss, andernfalls ist das volle Honorar zu bezahlen.
Schwerpunkte

Klinische Psychologin (Kinder-, Jugend- & Familienpsychologie)

Wahlpsychologin für klinisch-psychologische Diagnostik (Schwerpunkt: Kinder & Jugendliche)

Als Klinische Psychologin biete ich klinisch-psychologische Diagnostik, Beratung und Behandlung für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien an.

Im Nordwesten von Wien begrüße ich Sie in der liebevoll gestalteten Kinder- und Jugendordination Währing, wo durch die multidisziplinäre Zusammenarbeit mit einer Kinderfachärztin, Kinder- und Jugendpsychiaterin sowie Psychotherapeutin eine umfassende Betreuung für Sie und Ihr Kind angeboten werden kann.

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website: www.kiju-psychologie.at.

Ich freue mich, Sie und Ihr Kind kennenzulernen!

Berufserfahrung

Aktuelle Tätigkeit
• Klinische Psychologin, Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Donaustadt

Bisherige Tätigkeiten
• Projekt „Pädiatrische Palliativmedizin im stationären Bereich“, Abteilung für Kinderund Jugendheilkunde, Klinik Donaustadt

• Schulpsychologie, ÖZPGS Wien

• Nachsorgeambulanz für Frühgeborene, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde (Klinische Psychologin in Ausbildung)

• Referat „Arbeitspsychologie“, Wiener Linien (Klinische Psychologin in Ausbildung)

• Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Entwicklungspsychologie, Institut für Angewandte Psychologie, Gesundheit, Entwicklung und Förderung, Universität Wien

Aus- & Weiterbildungen

• Diplomstudium Psychologie, Universität Wien

• Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen Psychologin, Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)

• Spezialisierungscurriculum Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie, Österreichische Akademie für Psychologie (AAP)

• Spezialisierungscurriculum Klinische Neuropsychologie, Österreichische Akademie für Psychologie (AAP) (laufend)

• Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖAGG-Akademie (laufend)

• Masterstudium Bildungswissenschaft, Universität Wien (laufend)

• Zertifizierung als Arbeits- und Organisationspsychologin (GkPP), Curriculum Arbeitspsychologie (ÖAP)

 

Klinisch-psychologische Diagnostik

bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, z.B. bei folgenden Fragestellungen:

o Entwicklungsauffälligkeiten im Kleinkindalter (z.B. Sprachentwicklung, motorische Entwicklung)

o Psychosomatische Beschwerden (körperliche Symptome ohne medizinisch erklärbare Ursache, z.B. Einnässen, Einkoten, chronische Bauch- / Kopfschmerzen)

o Ängste (Trennungsangst, soziale Ängste, spezifische Phobien)

o Depressive Symptome, Verlust und Trauer

o Verhaltensauffälligkeiten (z.B. aggressives Verhalten, Wutanfälle)

o Aufmerksamkeits- / Konzentrationsschwierigkeiten (z.B. ADHS/ADS)

o Schulschwierigkeiten und Lernprobleme (z.B. Lese- und/oder Rechtschreibstörung, Dyskalkulie)

o Fragen bezüglich der Schulreife / Einschulung, Schullaufbahn und Berufswahl

Klinisch-psychologische Beratung

Mögliche Themenbereiche:

o Eltern- und Erziehungsberatung (z.B. Trotzverhalten,
Trennungsschwierigkeiten, Selbstständigkeit, Pubertät, Geschwisterrivalität)

o Fragen zur Schullaufbahn

o Schulische Schwierigkeiten
Verhaltensauffälligkeiten (z.B. aggressives Verhalten, Wutanfälle, Schlafprobleme)

o Krisen (z.B. Trennung, Scheidung, Tod)

Klinisch-psychologische Behandlung

Mögliche Themenbereiche:

o Depressive Verstimmungen

o Ängste, Zwänge

o Emotionale Belastungen (z.B. Trennung/Scheidung der Eltern)

o Aggressives Verhalten, Wutanfälle

o Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten

o Schul-, Lern- und Leistungsprobleme

Martina Niklas

DR. MED. UNIV.

FACHÄRZTIN FÜR KINDER- & JUGENDHEILKUNDE
WAHLÄRZTIN

Ordinationszeiten

Di Nachmittag
.. und nach Vereinbarung

Terminvereinbarung zu den Ordinationsöffnungszeiten unter: 
0676/9700477 

Terminabsage: Wir bitten um Verständnis dafür, dass ein Termin, den Sie nicht einhalten können mindestens 24 Stunden vorher per eMail, Telefon oder SMS abgesagt werden muss, andernfalls wird er Ihnen mit € 90.- in Rechnung gestellt.

Es macht mir große Freunde Kinder und Jugendliche bis ins junge Erwachsenenalter zu begleiten. Ich nehme mir Zeit, um auf die Anliegen und Bedürfnisse meiner jungen PatientInnen und deren Eltern einzugehen. Eine vertrauensvolle Arzt-Patient-Beziehung ist mir sehr wichtig, sie ist bedeutsam für die individuelle Einschätzung der Situation und hat Einfluss auf den Umgang mit Gesundheit und Krankheit. Meine Patienten und deren Eltern sollen sich mit ihren Fragen und Anliegen, aber auch in ihren Unsicherheiten und Ängsten ernst genommen fühlen und in einer entspannten Atmosphäre willkommen sein.

Als Mutter zweier Kinder und durch meine mittlerweile mehr als 20-jährige Berufserfahrung kann ich eine kompetente Einschätzung der körperlichen und psychischen Verfassung ihres Kindes sowie eine verantwortungsvolle Diagnostik anbieten. Ich berate Sie auch zu allen aufkommenden Themen rund um ihr Kind. Weiters ist für mich eine an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Therapie im Krankheitsfall essenziell.

Mein breit gefächertes Wissen biete ich in der Kinder- und Jugendordination Währung für Patienten von 0 bis 18 Jahren als Wahlärztin an.

Weiters finden Sie mich seit 2020 als Ärztliche Leiterin des Team Gesund Medizin Zentrums in Oberlaa. In unserem privaten Ärztezentrum betreuen wir Kinder- und Jugendliche bis 18 Jahre (sowie auch Erwachsene durch unsere Allgemeinmediziner) an 7 Tagen die Woche. Hier führe ich auch kardiologische Begutachtungen durch.

Ich freue mich auf Sie und Ihre Familie!

Schwerpunkte

Hämatologie, pädiatrische Kardiologie

o Gesamte Bandbreite der Kinder- und Jugendmedizin – keine bzw. nur kurze Wartezeiten

o Betreuung ihres neu und frühgeborenen Babies

o Mutter-Kind-Pass und sonstige Vorsorge-Untersuchungen

o Impfberatung und Impfungen nach österreichischem Impfplan

o Jugendsprechstunde

o EKG

o Still- und Ernährungsberatung

o Entwicklungsdiagnostik im Rahmen des MKP

o Sportärztliche Untersuchung

o OP-Freigabe

o Ohrringe stechen (Betäubungssalbe)

o Blutabnahme
 – Fingerstich (mit Blutbild und CRP Messung, Auswertung in der Ordination)
 – venöse Blutabnahme (für erweiterte Diagnostik, Auswertung im Labor „Ihr Labor“)

o Streptokokken-Schnelltest

o Harnuntersuchung

o Erreichbarkeit außerhalb der Ordinationszeit

Beruflicher Werdegang

Matura 1993 Realgymnasium Ried im Innkreis (Oberösterreich)

Dissertation (Bereich der pädiatrischen Onkologie (AKH Wien/St.Anna)) & Promotion im Jahr 2000 – nach wissenschaftlicher Mitarbeit im children’s cancer research institute des St. Anna Kinderspitals im Bereich der Leukämie-Forschung

Facharzt-Ausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde am St.Anna Kinderspital und im AKH Wien (Schwerpunkte Kinderkardiologie und Hämatologie)- Abschluss der Ausbildung 2011, Fachärztliche Tätigkeit im St.Anna Kinderspital 2012-2014

Stolze Mutter 2er Kinder Paul geb 2008, Lena 2011

2013-2019 Vertretung in der in der Kassen-Ordination Dr. Brigitte Hübner, 1190 Wien

Von 2014-2020 war als Fach-/Oberärztin in der Klink Donaustadt (SMZOst) sowohl in der Allgemeinpädiatrie als auch in der Kardiologischen Ambulanz tätig und konnte hier ein sehr breites Spektrum an Patienten betreuen.

Abschlusss meiner Zusatzfach-Ausbildung im Bereich der pädiatrischen Kardiologie 2017 (SMZOst & AKH Wien)

2019 gründete ich meine Ordination im Aurora-Ärztezentrum und es bereitet mir viel Freude meine kleinen und großen Patienten und deren Familien über viele Jahre in ihrem Aufwachsen zu begleiten. 2019-2020 Dienste im Rahmen der Akutversorgung von Kindern an der Privatklinik Döbling

Seit 2020 bin ich Ärztliche Leiterin des Team Gesund Medizin Zentrums in Oberlaa www.teamgesund.at. In diesem privaten Ärztezentrum betreuen wir Kinder- und Jugendliche -18 Jahren (sowie auch Erwachsene durch unsere Allgemeinmediziner)– 7 Tage die Woche. Hier führe ich auch Kardiologische Begutachtungen durch.

Diplome
  • Zusatzfach Kardiologie seit 2017
  • ÖAK-Fortbildungs-Diplom 2019
  • ÖAK-Diplom-Hüftsonographie
Mitgliedschaften
  • Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ)
  • Fachgruppe für pädiatrische Kardiologie

Adresse & Anfahrt

Adresse

Gentzgasse 9/13, 1180 Wien

Anfahrt

Bei Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:

1) U-Bahn U6 bis „Währinger Straße, Volksoper“, 270m Fußweg
2) Straßenbahnen 40, 41, 42 bis „Währinger Straße, Volksoper“, 270m Fußweg
 
Bei Anfahrt mit dem Auto:
Wenn Sie keinen Parkplatz finden, gibt es die Möglichkeit die Tiefgarage WIFI-C-Wien in der Semperstraße 32 zu nützen.
Der Fußweg beträgt 150m bis zur Ordination.
 

Weitere Informationen

Unsere Ordination befindet sich im ersten Stock und ist nicht barrierefrei.
Im Eingangsbereich gibt es eine Parkmöglichkeit für den Kinderwagen.

Unsere Werte

Accessible

Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit,sed do eiusm por incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Respectful

Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit,sed do eiusm por incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Dependable

Lorem ipsum dolor sit amet, consectet adipiscing elit,sed do eiusm por incididunt ut labore et dolore magna aliqua.

Patientenstimmen